Chakren - die 7 Energiezentren
ALLES ÜBER YOGA


Die Lehre der Chakren, den feinstofflichen Energie- und Bewußtseinszentren des Menschen, ist jahrtausende alt. Die Yogis beschäftigten sich intensiv mit den Energien und konnten sie aktivieren und harmonisieren. Der Begriff Chakra चक्र kommt aus dem Sanskrit, der altindischen Gelehrtensprache, und bedeutet übersetzt Rad oder Wirbel. Die Chakren drehen sich ständig, ziehen Energie von außen an und verteilen diese im Astralkörper, unserem unsichtbaren, feinstofflichen Körper.
Die Chakra-Arbeit kann energetische Blockaden auflösen und ist eine Möglichkeit Körper, Geist und Seele zu heilen. Auch in der Asana Praxis werden die verschiedenen Chakren angeprochen.
Wir unterscheiden zwischen 7 Hauptchakren.

Wurzelchakra – Muladhara-Chakra
das erste Chakra
Das Wurzelchakra ist das erste Chakra und bildet damit die Basis für alle anderen. Mula bedeutet "Wurzel" und adhara "Stütze".
Lage: Dammbereich
Farbe: Rot
Bewusstheitsaspekte: Lebenswille, Lebenskraft, Urvertrauen, Sicherheit, Geborgenheit, Geld, Heim, Beruf
Bija-Mantra: LAM
Element: Erde
Sinn: Geruchsinn

Sakralchakra – Svadhisthana-Chakra
das zweite Chakra
Das Sakralchakra ist das Zentrum der Sinnlichkeit und Sexualität. Svadhisthana bedeutet soviel wie "Süße" oder "Lieblichkeit".
Lage: Eine handbreit unterhalb des Nabels
Farbe: Orange
Bewusstheitsaspekte: Gefühle, Leidenschaft, Hingabe, Sexualität
Bija-Mantra: VAM
Element: Wasser
Sinn: Geschmacksinn

Solarplexuschakra – Manipura-Chakra
das dritte Chakra
Das Nabelchakra oder Solarplexuschakra wird im Sanskrit als Manipura-Chakra bezeichnet. Manipura bedeutet "leuchtender Juwel", wie eine leuchtende Sonne, die Energie und Lebendigkeit spendet.
Lage: Magenbereich, Solarplexus
Farbe: Gelb
Bewusstheitsaspekte: Ichgefühl, Gestaltung, Empfinden des eigenen Sein, Macht, Persönlichkeit
Bija-Mantra: RAM
Element: Feuer
Sinn: Sehvermögen

Herzchakra – Anahata-Chakra
das vierte Chakra
Das Herzchakra liegt im Zentrum des Chakra Systems. Anahata bedeutet "nicht angeschlagen" oder "unbeschädigt". Das Herz wird in allen Kulturen mit der Kraft der Liebe in Verbindung gebracht.
Lage: Mitten auf der Brust
Farbe: Grün
Bewusstheitsaspekte: Liebe, Mitgefühl, Selbstlosigkeit, Toleranz, Herzensgüte
Bija-Mantra: YAM
Element: Luft
Sinn: Tastsinn

Kehlkopfchakra – Vishudda-Chakra
das fünfte Chakra
Das Kehlkopf- oder Halschakra heißt im Sanskrit Vishudda Chakra. Vishudda bedeutet "reinigen". Das Wort- und Wahrheitsbewußtsein lässt innere Klarheit enstehen.
Lage: Zwischen Kehlkopf und Halsgrube
Farbe: Blau
Bewusstheitsaspekte: Kommunikation, kreativer Selbstausdruck, Musikalität
Bija-Mantra: HAM
Element: Äther
Sinn: Gehör

Stirnchakra – Ajna-Chakra
das sechste Chakra
Das Stirnchakra, oder Drittes Auge Chakra ist das geistige Zentrum der Erkenntnis und Intuition. Ajna bedeutet "Wissen".
Lage: Auf der Mitte der Stirn
Farbe: Dunkelblau, Indigoblau
Bewusstheitsaspekte: Intuition, Geistige Erkenntnisse, Schöpferische Energie
Bija-Mantra: OM
Element: -
Sinn: Siebter Sinn, außersinnliche Wahrnehmung, Hellsichtigkeit

Kronenchakra – Sahashara-Chakra
das siebte Chakra
Das Kronenchakra heißt im Sanskrit Sahasara. Sahasara bedeutet "tausend", wie ein tausenblättriger Lotus. Es ist die Verbindung des Menschlichen mit dem Göttlichen.
Lage: Scheitelpunkt des Kopfes
Farbe: Weiss, Violett
Bewusstheitsaspekte: Verbindung mit dem Universum, Geistige Kraft, Spiritualität, Seele
Bija-Mantra: OM
Element: -
Sinn: Einheitsbewußtsein, Erleuchtung, göttliche Liebe